Mayer Recycling GmbH

Murfeld
Unsere EFRE Stars

Echte Burner

Die Industrie braucht erstklassiges Brennmaterial. Damit wertvolle Ressourcen nicht einfach nur verheizt werden, macht Mayer Recycling mit einer einzigartigen Anlage aus Abfall hochwertige Ersatzbrennstoffe.

Fast 1.500 Grad Celsius braucht es, um aus einfachem Kalkstein erstklassigen Zement zu machen. Im sogenannten Kalzinatorofen wird das Grundmaterial vorgebrannt. Hier entscheidet sich die Qualität des Endproduktes. Deshalb ist es nicht egal, was im Kalzinator verbrannt wird. „Neben Kornspektrum, Heizwert und Feuchtigkeitsgehalt sind Feinheiten wie der Chlorgehalt oder die Schwermetallwerte des Brennmaterials entscheidend“, weiß Geschäftsführer Andreas Säumel. „Sie entscheiden darüber, ob der Zement am Bau brauchbar ist, oder nicht. Also müssen wir immer die gleiche Spitzenqualität aus ganz unterschiedlichem Rohmaterial liefern.“ Und dieses Rohmaterial ist einfach Gewerbemüll in allen nur vorstellbaren Varianten und Materialien.

Deshalb hat das Unternehmen aus St. Michael mit Hilfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) eine Anlage entwickelt, in der dieser Abfall so getrennt, gereinigt und aufbereitet wird, dass am Ende immer der gleich hochwertige Ersatzbrennstoff herauskommt. Ganz egal, was anfangs angeliefert wird. Damit die Anlage  Brennstoff liefert, selbst aber kein Feuer fängt, wird zusätzlich im ganzen Prozess ständig mit Hitzedetektoren die Temperatur kontrolliert. Der Grund, warum es in Abfallverwertungsanlagen immer wieder brennt, sind Litium-Ionen-Batterien im Abfall. Sie können beim Zerkleinern aufgrund einer chemischen Reaktion zu brennen beginnen. Auch das hat man bei Mayer Recycling im Griff. Andreas Säumel: „Diese Anlage ist in ihrer Art und Eigenschaft in Österreich, vielleicht sogar in Europa, einzigartig.“ Ein echter Burner eben.

Fotos: Mayer Recycling GmbH/ patticake, pixabay.com

  • Mayer Recycling GmbH, Murfeld 1, A-8770 St. Michael
  • mayer-recycling.at
  • Gegründet: 1958
  • Mitarbeiter: 70
  • Neben der Produktion von Ersatzbrennstoffen ist die Mayer Recycling GmbH in der Entsorgung aller Arten von Abfall sowie in der Altstoff-Verwertung tätig. Auch ein Transport- und Containerservice sowie die Müllabfuhr gehören zum Portfolio des Unternehmens.
  • Konzeption und Bau der Anlage auf einer Fläche von 850 Quadratmeter dauerten etwa ein Jahr. Sie wird mit drei Mitarbeitern betrieben. Kapazität: 90.000 Tonnen Ersatzbrennstoffe pro Jahr. Investitionskosten etwa 3,7 Millionen Euro. EFRE-Anteil: Rund 400.000 Euro.