Ing. Hugo Sampl GmbH
Gußwerk
Federn für alles
Die Geschichte von Sampl Federn beginnt kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Weite Teile des Landes liegen in Trümmern. Besonders wichtig ist die Wiederherstellung der Stromversorgung. Uhrmachermeister Johann Sampl erkennt seine Chance und produziert mit selbst konstruierten Maschinen jene Spiralfedern, die für die Strom-Messgeräte in den Kraftwerken dringend gebraucht werden. Heute hat sein Enkel Hugo Sampl das Gusswerker Unternehmen zu einer der weltweit feinsten Adressen für Hightech-Federn gemacht. Federn von Sampl finden sich in Autos von Rolls-Royce genauso wie in Passagierjets. Doch nicht nur auf den Federn von Sampl lastet oft hoher Druck. Auch das Unternehmen selbst muss seine Produkte – und damit sich selbst – permanent optimieren. Da hilft „Enabling Innovation“. So heißt die mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) geförderte Aktion des Mobilitätsclusters ACstyria, der die Innovationskraft heimischer Unternehmen stärken soll. „Wir wollten nicht nur in Maschinen, sondern auch in unsere Prozesse investieren, weil wir permanent unsere Produkte weiterentwickeln und auch immer wieder Innovationen auf den Markt bringen müssen“, erklärt Hugo Sampl. Federn von Sampl müssen unter schwierigsten Bedingungen immer optimal funktionieren. Sie müssen möglichst leicht, lang haltbar und hundertprozentig zuverlässig sein. Deshalb wird permanent weiterentwickelt, um die Grenze des Machbaren immer weiter nach oben zu schieben.
Das ist genauso schwierig, wie es sich anhört. Innovation bedeutet nicht einfach drauf losforschen und das Beste zu hoffen. Wie Innovation mit Plan geht, hat das Unternehmen in einem etwa einjährigen „Enabling Innovation“-Projekt zusammen mit einem externen Berater erarbeitet. Klare Zieldefinition, Dokumentation, Budgeterstellung, laufende Kontrolle und Endabrechnung. Alles digitalisiert und mit klarem Fokus auf die Qulitätssicherung. Und der Erfolg kann sich sehen lassen. „Durch den gesteuerten Innovationsprozess haben wir jetzt die Entwicklungskosten viel besser im Griff. Wir merken durch die permanente Kontrolle frühzeitig, wann Forschungsarbeit in die Sackgasse führt“, gibt Hugo Sampl einige Beispiele. „Außerdem können wir jetzt Lieferanten viel besser bewerten und solche identifizieren, bei denen die gelieferte Qualität nicht passt. Unsere Qualitätszahlen haben sich seither spürbar verbessert.“ Gute Neuentwicklungen bedeuten mehr Aufträge. So hat Sampl seit Einführung des Innovationsprojektes bereits zehn neue Mitarbeiter eingestellt. Ein paar sucht er noch.
Zu unseren Bildern: Jede Menge Federn verschiedenster Art. Geschäftsführer Ing. Hugo Sampl.
Fotos: Ing. Hugo Sampl GmbH
- Ing. Hugo Sampl GmbH, Hauptstraße 22, 8632 Gußwerk
- www.sampl.com
- Mitarbeiter: 42
- Gründung: 1945
- Das Produktportfolio der Ing. Hugo Sampl GmbH umfasst Federn und Biegeteile im Drahtdurchmesserbereich von 0,1 – 30,0 mm und entsprechende Banddimensionen aus allen am Markt erhältlichen Materialien sowie Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch. Beliefert werden annähernd alle Zweige der Industrie, etwa Flugzeug- und Autoindustrie, Elektronik- und Elektroindustrie, Kunststofftechnik, Medizintechnik, Schlosserwarenerzeugung, Maschinenbau sowie Handel und Gewerbe.
- Die Ing. Hugo Sampl GmbH wurde über die mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) geförderte Aktion „Enabling Innovation“ des Mobilitätsclusters ACstyria unterstützt.